Mein höchster Befähigungsnachweise zur Yachtführung ist derzeit der Sportseeschifferschein.

Für die Bedienung des Funkgeräts im Binnenbereich habe ich das UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI), das allgemeine Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate) berechtigt mich zur Funkkommunikation auch über Grenzwelle und Satellitenfunk weltweit.

Für das Führen von Seenotsignalmitteln liegt der FKN (Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel) vor.

Außerdem verfüge ich über das Rettungsschwimmabzeichen Gold, abgelegt bei der DLRG.

Zum aktuellen Zeitpunkt habe ich über 3300 Seemeilen auf Ausbildungsyachten, Katamaran, Urlaubstörns und Überführung gesammelt, sowohl als Teil der Crew als auch als Schiffsführer. Ein großer Teil meiner Seemeilen habe ich auf dem Nordatlantik und den Kanaren gesammelt, verfüge also über umfassende Erfahrung im Bereich Hochseesegeln und Schwerwetter.

Bei Bedarf kann ich auch die praktische Ausbildung für den Sportküstenschein (SKS) übernehmen.

Wenn ich nicht mit dem Segelboot unterwegs bin, bilde ich mich gerne auf Onlineseminaren und Wochenendkursen weiter zu Themen wie Medizin an Bord, Nachtfahrt, Navigation, Hafenmanöver uvm.

Um das richtige Verhalten im Notfall einzuüben habe ich am Kurs „Offshore Personal Safety“ bei Sailing Island in Mönchengladbach teilgenommen.